AKTUELL
NEU: Online-Plattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
Regelbetrieb in Kitas während Corona unmöglich
TERMINE
ELTERNINITIATIVEN IN MAINZ
Elterninitiativen sind Kindergärten, Krippen und/oder Horte, die von den Eltern selbst verwaltet werden. Sie sind als Vereine organisiert und somit weder staatlich verwaltet, noch konfessionell gebunden. Bundesweit gibt es über 7.500 Elterninitiativen, in denen mehr als 200.000 Kinder betreut werden.
Der selbstverwaltete Betrieb einer Kita ist eine große Verantwortung und mit viel (ehrenamtlicher) Arbeit verbunden. Gleichzeitig bietet diese Trägerart den Eltern und Angestellten einen sehr großen Gestaltungsspielraum, da - abgesehen von den gestezlichen Bestimmungen - keine konzeptionellen Vorgaben erfüllt werden müssen, sondern individuell gestaltet und festgeschrieben werden können.
Elterninitiativen sind somit ganz nah dran am Bedarf, der Kinder und Eltern, die gerade ihre Einrichtung besuchen. Sie können oft unkompliziert und flexibel auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche eingehen. In einer überschaubaren Kindergruppe lassen sich oft auch neue Konzepte ausprobieren oder bewährte Konzepte bewahren, sodass Elterninitiativen pädagogisch eine echte Alternative bieten können.
Elterninitiativen leben von der ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeit der Eltern. Dies umfasst in der Regel Koch- und Putzdienste sowie Betreuungsdienste (z.B. bei Personalmangel wegen Krankheit etc.). Ein Großteil der Verwaltungsarbeit wird ebenfalls von den Eltern übernommen, in der Regel vom gewählten Vereinsvorstand.
Allgemeine Informationen zur Geschichte von Elterninitiativen und den Vorteilen für Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen bietet die Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) unter "Was sind Elterninitiativen".
KOODINIERUNGSSTELLE
Die Koordinierungsstelle Elterninitiativen Mainz ist ein Projekt des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland, finanziert aus Mitteln der Stadt Mainz und des Paritätischen, das zum Ziel hat, die Elterninitiativen in Mainz besser zu unterstützen. Die Stelle wurde u.a. als Reaktion auf den Beschluss des Mainzer Stadtrats vom September 2017 eingerichtet.
Die hier eingerichtete Homepage mit FORUM und PINWAND für den internen Austausch untereinander ist wesentlicher Bestandteil des Projektes. Hier finden Sie alle wichtigen gesetzlichen und behördlichen Grundlagen, weiterführende Informationen zur Arbeit und Mitwirkung in einer Elterninitiative, sowie allgemeine Informationen zu den Elterninitiativen in Mainz.
Die Mainzer Elterninitiativen treffen sich regelmäßig zum kollegialen Austausch auf Vernetzungs- und Leitungstreffen sowie zu gemeinsamen Fortbildungen, die regelmäßig von der Koordinierungsstelle angeboten werden.
Wenn Sie die Neugründung einer Elterninitiative planen, stehen wir für eine Gründungsberatung zur Verfügung.